ChirpStack ist ein Open-Source LoRaWAN Netzwerkserver, der Ihnen den Aufbau von LoRaWAN Netzwerken ermöglicht. Er bietet ein Web-Interface zur Verwaltung von Gateways, Geräten und Mandanten sowie umfangreiche Integrationsmöglichkeiten mit führenden Cloud-Anbietern, Datenbanken und Diensten zur Verarbeitung von Gerätedaten.
Mit einer gRPC-basierten API lässt sich ChirpStack nahtlos in bestehende Systeme integrieren oder erweitern.
Endgeräte der Klasse A ermöglichen bi-direktionale Kommunikation mit zwei kurzen Downlink-Fenstern nach jedem Uplink.
Zusätzlich zu den zufälligen Empfangsfenstern von Class-A öffnen Class-B Geräte extra, zeitlich geplante Empfangsfenster durch Zeitsynchronisation.
Class-C Endgeräte haben nahezu kontinuierlich offene Empfangsfenster, was die Latenz minimiert, allerdings mehr Energie verbraucht.
Optimiert den Einsatz von Datenrate und Sendeleistung, spart Energie und verbessert die Nutzung des Funkfrequenzspektrums.
Zeigt alle RX/TX Metadaten und den rohen LoRaWAN PHYPayload in einem lesbaren Format an – wie Wireshark für LoRaWAN.
Synchronisiert Endgeräte automatisch mit den konfigurierten Kanälen, ideal für länderspezifische Einstellungen.
Ermöglicht die Verwaltung mehrerer Organisationen, sodass Benutzer nur ihre eigenen Daten sehen.
Bietet gRPC- und REST-APIs sowie MQTT-basierte Datenpublikation und Integrationen mit verschiedenen Cloud-Diensten und Datenbanken.
Unterstützt beide LoRaWAN-Versionen simultan, inklusive aller regionalen Parameter-Spezifikationen.
Um das Formular abzusenden, brauchen wir ihr Einverständnis, um das Captcha anzuzeigen.
Mit dem Klicken auf den Button akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Cookie-Richtlinie von Cloudflare.