Jitsi Meet vs Zoom – Eine Open-Source-Alternative für Unternehmen (DSGVO-konform)

Videokonferenzen gehören heute zur geschäftlichen Grundausstattung – von internen Meetings bis zu internationalen Projektcalls. Viele Unternehmen nutzen Zoom als Standardlösung. Doch proprietäre Cloud-Software birgt Datenschutzrisiken, Lizenzabhängigkeiten und eingeschränkte Integrationsmöglichkeiten.
Jitsi Meet bietet eine souveräne, Open-Source-Alternative: browserbasiert, flexibel, sicher und vollständig selbst betreibbar. Als Managed-Service-Provider unterstützen wir Unternehmen bei Hosting, Integration, SSO-Anbindung, Rebranding und individueller UI-Entwicklung – für maximale Kontrolle und DSGVO-Konformität.
👉 WZ-IT Jitsi Meet Managed Service
Inhaltsverzeichnis
- 2. Überblick: Zoom und Jitsi Meet im Vergleich
- 3. Funktionsvergleich
- 4. Browser-Kompatibilität: universeller Zugang ohne Hürden
- 5. Architektur und Skalierung
- 6. Erweiterbarkeit und Integrationen
- 7. Sicherheit und Datenschutz
- 8. Kosten und Betrieb
- 9. Für welche Unternehmen eignet sich welche Lösung?
- 10. Fazit: Jitsi Meet als datensouveräne Alternative zu Zoom
- Quellen und weiterführende Links
2. Überblick: Zoom und Jitsi Meet im Vergleich
Zoom - der Cloud-Platzhirsch
Zoom ist eine proprietäre Videokonferenzplattform, betrieben über Zooms eigene Cloud-Infrastruktur. Sie bietet eine große Funktionsvielfalt, jedoch ausschließlich im Rahmen des SaaS-Modells.
- Lizenzmodell: Abonnement pro Benutzer oder Enterprise-Tarif
- Hosting: Zoom-Cloud (USA, globale Rechenzentren)
- Features: Meetings, Breakout-Sessions, Webinare, Whiteboards, Aufzeichnung
- SSO: über Zoom One / SAML 2.0 (Zoom SSO Docs)
- API / SDKs: verfügbar, aber proprietär lizenziert
- Datenkontrolle: vollständig beim Anbieter
Jitsi Meet - die datensouveräne Open-Source-Lösung
Jitsi Meet ist ein freies Videokonferenzsystem unter Apache 2.0-Lizenz, entwickelt von 8×8 Inc. und einer aktiven Open-Source-Community. Die Plattform basiert auf WebRTC und läuft direkt im Browser – ohne zusätzliche Installation oder Plugins.
-
Offizielle Website: https://jitsi.org/
-
GitHub Repository: https://github.com/jitsi/jitsi-meet
-
Lizenz: Open Source (Apache 2.0)
-
Hosting: Self-Hosting oder Managed-Betrieb in deutschen Rechenzentren
-
Technologie: WebRTC, Prosody, Jicofo, Jitsi Videobridge, Jibri
-
Kompatibilität: Browser-basiert (Chrome, Firefox, Edge, Safari)
-
Anpassbarkeit: UI, Branding, Themes, API-Hooks
-
Authentifizierung: Secure Domain, LDAP, optional via Proxy SAML / OIDC
-
Breakout Rooms: nativ integriert (Jitsi Docs)
Offizielle Infos: Jitsi.org – Über Jitsi Meet | Jitsi Meet GitHub Docs | Wikipedia – Jitsi
3. Funktionsvergleich
Kriterium | Jitsi Meet (Self-Hosted) | Zoom (Cloud) |
---|---|---|
Lizenz | Open Source (Apache 2.0) | Proprietär |
Hosting | Eigenes Rechenzentrum / Managed by WZ-IT | Zoom-Cloud (USA / EU) |
Browser-Support | Vollständig (WebRTC) | Web / Client-App |
Teilnehmerlimit | abhängig von Serverleistung | 100 – 1000 je Lizenz |
Videoqualität | HD Video, Opus Audio, Simulcast | HD / Full HD |
Breakout Rooms | nativ unterstützt | integriert |
Aufzeichnung / Streaming | mit Jibri (lokal oder YouTube) | Cloud / lokal |
SSO / Integration | LDAP, Secure Domain, SAML / OIDC via Proxy | SAML, OAuth |
Rebranding / UI-Anpassung | möglich (CSS/JS, Themes, Logos) | nur über Enterprise-Lizenz |
APIs / Embedding | JavaScript API, iframe Integration | SDK / REST API |
Datenschutz / DSGVO | volle Kontrolle, Hosting in DE | Drittlandverarbeitung |
Kostenmodell | Infrastruktur + Betrieb | Lizenzkosten pro User |
4. Browser-Kompatibilität: universeller Zugang ohne Hürden
Einer der größten Vorteile von Jitsi Meet ist seine vollständige Browser-Basis. Meetings starten direkt per Link – keine Installation, keine Clients, keine Plugins. Das minimiert Support-Aufwand und erhöht die Teilnahmequote, insbesondere bei externen Partnern oder auf Mobilgeräten.
Zoom bietet zwar eine Web-App, empfiehlt jedoch aus Funktionsgründen den Desktop-Client – ein Nachteil in streng verwalteten IT-Umgebungen.
5. Architektur und Skalierung
Jitsi Meet nutzt eine modulare Architektur:
- Jitsi Videobridge (JVB): leitet Streams effizient weiter
- Jicofo: koordiniert Konferenzen
- Prosody: XMPP-Server für Signalisierung und Authentifizierung
- Jibri: Aufzeichnung / Streaming
- Jigasi: SIP-Anbindung
Die Plattform lässt sich horizontal skalieren, indem zusätzliche Videobridges bereitgestellt werden. Bei Managed-Setups übernimmt WZ-IT die Skalierung, das Monitoring und die Ausfallsicherung.
Zoom betreibt Skalierung zentral in der eigenen Cloud – Anwender haben darauf keinen Einfluss.
6. Erweiterbarkeit und Integrationen
SSO / Authentifizierung
Jitsi Meet unterstützt LDAP-Anmeldung direkt über Prosody. Über vorgelagerte Auth-Proxys (z. B. Keycloak, Authelia oder Shibboleth) ist auch eine Integration von SAML oder OIDC möglich. Dadurch lassen sich Unternehmens-Identitätsdienste wie Azure AD oder Keycloak nutzen – bei voller Kontrolle über Tokens und Sessions.
Dokumentation: Jitsi Meet LDAP Guide
Rebranding und UI-Anpassung
Das Frontend kann individuell angepasst werden – Logos, Farben, Texte und sogar eigene Schaltflächen oder Branding-Themes. Da Jitsi auf React basiert, sind tiefere UI-Anpassungen technisch möglich, sollten jedoch versionssicher gepflegt werden.
Integration in eigene Software
Über die Jitsi Meet JavaScript API kann das System in Portale, Intranets oder Schulungsplattformen eingebettet werden. Admins können Funktionen wie Teilnehmer-Management, Mute-Status oder Chat-Kontrolle programmatisch ansteuern.
Referenz: Jitsi Meet API Reference
Integration in Nextcloud
Über die offizielle Jitsi-App für Nextcloud lässt sich Jitsi Meet per iframe direkt in die Nextcloud-Oberfläche einbinden. So können Anwender Meetings starten, ohne die Plattform zu verlassen. Nextcloud Talk nutzt jedoch nicht Jitsi als Backend.
Quelle: Nextcloud App „Jitsi"
7. Sicherheit und Datenschutz
Jitsi Meet verschlüsselt alle Verbindungen per TLS. Für 1:1-Meetings steht Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) zur Verfügung. In selbst gehosteten Umgebungen bleiben sämtliche Metadaten, Logs und Backups unter unternehmenseigener Kontrolle. Dadurch erfüllt Jitsi die Anforderungen an digitale Souveränität und DSGVO-Compliance.
Zoom bietet ebenfalls Verschlüsselung, doch die Verarbeitung in US-basierten Systemen bleibt rechtlich problematisch (Schrems II).
Mehr Infos: Zoom Security Whitepaper
8. Kosten und Betrieb
Jitsi Meet (Self-Hosting / Managed by WZ-IT)
- Keine Lizenzkosten pro User
- Planbare Kosten für Server, Betrieb und Support
- Hosting in deutschen Rechenzentren
- Vollständige Datensouveränität
Zoom (Cloud)
- Monatliche oder jährliche Abos pro Benutzer
- Zusatzkosten für Webinare, Aufzeichnungen und Erweiterungen
- Keine Self-Hosting-Option
9. Für welche Unternehmen eignet sich welche Lösung?
Zoom passt gut für:
- Unternehmen, die eine sofort einsatzbereite Cloud-Lösung suchen
- Teams mit weniger strengen Datenschutzanforderungen
- Organisationen, die umfangreiche Webinar-Funktionen benötigen
- Nutzer ohne eigene IT-Infrastruktur
Jitsi Meet ist interessant für:
- Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen (DSGVO, KRITIS)
- Organisationen, die volle Kontrolle über ihre Kommunikation benötigen
- Firmen mit bestehender IT-Infrastruktur oder Managed Service Partner
- Teams, die eine anpassbare, browserbasierte Lösung suchen
- Öffentliche Einrichtungen mit Open-Source-Vorgaben
10. Fazit: Jitsi Meet als datensouveräne Alternative zu Zoom
- Open Source und transparent – kein Vendor Lock-in
- DSGVO-konform – Hosting in Deutschland möglich
- Browser-basiert – keine Installation notwendig
- Anpassbar und integrierbar – SSO, Branding, Embedding
- Planbare Kosten – kein Lizenzmodell pro User
Unternehmen, die Wert auf Datenschutz, Kontrolle und Individualisierung legen, finden in Jitsi Meet eine vollwertige Alternative zu Zoom.
WZ-IT bietet Jitsi Meet als Managed Service – inklusive Hosting, SSO-Integration, UI-Anpassung und laufendem Support.
👉 Mehr erfahren unter https://wz-it.com/expertisen/jitsi/
Quellen und weiterführende Links
Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen
Ob konkrete IT-Herausforderung oder einfach eine Idee – wir freuen uns auf den Austausch. In einem kurzen Gespräch prüfen wir gemeinsam, ob und wie Ihr Projekt zu WZ-IT passt.
Vertraut von führenden Unternehmen


