Das ist neu in Twenty CRM 1.3.0 und 1.4.0

Hinweis: Falls Sie Twenty CRM selbst ausprobieren möchten, finden Sie hier unser Tutorial zur Installation von Twenty CRM mit Caddy und automatischen SSL-Zertifikaten.
Außerdem haben wir eine Seite zu Twenty, auf der wir unser Angebot rund um Hosting, Betrieb und Support vorstellen.
Bei WZ-IT setzen wir Twenty CRM selbst als unser zentrales Kundenmanagement-System ein.
Es ist schlank, modern, vollständig Open Source und passt perfekt zu unserem Anspruch, Daten DSGVO-konform und ohne Vendor-Lock-in zu betreiben.
Deshalb schauen wir natürlich bei jedem Release genau hin, welche neuen Funktionen uns im Alltag weiterhelfen.
In diesem Beitrag fassen wir die spannendsten Neuerungen aus den Versionen 1.3.0 und 1.4.0 zusammen.
Twenty CRM 1.3.0 – August 9
🔀 Merge Records – Dubletten einfach zusammenführen
Eines unserer Lieblingsfeatures: Ab Version 1.3.0 können doppelte Einträge im CRM einfach zusammengeführt werden.
Statt Daten manuell zu prüfen und zu übertragen, lassen sich zwei Datensätze per Klick mergen – inklusive ihrer Verknüpfungen und Historien.
Das sorgt für saubere Stammdaten und spart enorm Zeit.
📧 IMAP & CalDAV
Mit IMAP-Unterstützung lassen sich jetzt Postfächer direkt anbinden, um eingehende E-Mails ins CRM zu ziehen.
Zusätzlich gibt es CalDAV-Sync, sodass Kalender mit Twenty verbunden werden können.
📥 Import Relations
Beim CSV-Import können jetzt Relationen zwischen Datensätzen gesetzt werden – z. B. Kontakte mit Firmen verknüpfen oder Aufgaben Projekten zuordnen.
🔎 Any Field Filter
Ein neuer Suchfilter erlaubt das Suchen über alle Felder hinweg. Praktisch, wenn man z. B. eine Telefonnummer kennt, aber nicht sicher ist, in welchem Feld sie eingetragen wurde.
Twenty CRM 1.4.0 – August 21
🛡️ Field Level Permission
Die Rechteverwaltung wurde granularer: Ab sofort lassen sich einzelne Felder für bestimmte Rollen nur lesbar oder editierbar machen.
Das ergänzt die bisherigen Objekt-Berechtigungen und macht feiner abgestufte Sicherheits- und Compliance-Setups möglich.
🔄 Workflow Filters
Workflows können jetzt mit Filterbedingungen erweitert werden. Dadurch laufen Automatisierungen nur dann weiter, wenn definierte Kriterien erfüllt sind – ideal für komplexe Geschäftsprozesse.
🔑 Zwei-Faktor-Authentifizierung
Neu ist auch die 2FA mit Apps wie Authy oder 1Password.
Für viele Umgebungen eine wichtige Sicherheitsmaßnahme – in unserem Setup allerdings weniger relevant, da wir Twenty CRM ohnehin hinter Cloudflare Zero Trust absichern.
Fazit
Mit den Releases 1.3.0 und 1.4.0 hat Twenty CRM wichtige Schritte gemacht:
- Merge Records sorgt endlich für saubere Daten ohne Dubletten.
- Granulare Berechtigungen auf Feldebene verbessern Sicherheit und Compliance.
- Workflow-Filter machen Automatisierungen flexibler.
Alles in allem runden diese Funktionen das ohnehin schon starke Open-Source-CRM weiter ab.
👉 Sie möchten Twenty CRM ausprobieren oder produktiv einsetzen?
Wir helfen bei Installation, Betrieb und Managed Hosting.
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren
Haben Sie Fragen zu diesem Thema?
Unser Expertenteam steht Ihnen gerne zur Verfügung. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre IT-Herausforderungen lösen.
Kostenlose Erstberatung • Unverbindlich • Persönlicher Ansprechpartner