WZ-IT Logo
LLM Hosting in Deutschland

LLM Hosting Deutschland

Hosting von Large Language Models (LLM) in Deutschland – sicher, performant und betriebsbereit. DSGVO-konform mit dedizierter GPU-Infrastruktur.

DSGVO-konform
Standort Deutschland
ISO 27001
Hardware ansehen

Was sind Large Language Models (LLMs)?

Large Language Models (LLM) sind KI-Modelle, die natürliche Sprache verstehen und generieren können. Für Unternehmen bieten sie enorme Möglichkeiten: von der Automatisierung der Kundenkommunikation über intelligente Dokumentenanalyse bis hin zu Coding-Assistenten und Wissensmanagement.

Mit unserem LLM Hosting Deutschland betreiben Sie diese leistungsstarken Modelle in Ihrer eigenen, DSGVO-konformen Infrastruktur – ohne Ihre sensiblen Daten an globale Cloud-Anbieter weitergeben zu müssen.

Ob Llama 3.1, Gemma 3, DeepSeek-R1 oder andere Open-Source-Modelle – wir kümmern uns um Installation, Betrieb und Optimierung Ihrer LLM-Infrastruktur.

Warum LLMs lokal in Deutschland hosten?

Volle Kontrolle über Ihre KI-Infrastruktur

Datenschutz & DSGVO

Ihre Daten bleiben in Deutschland und verlassen niemals die EU. Vollständige DSGVO-Konformität ohne Kompromisse bei der Funktionalität.

Datensouveränität

Im Gegensatz zu OpenAI, AWS oder Azure haben Sie die volle Kontrolle: Keine Datenweitergabe an Dritte, kein Training mit Ihren Daten, keine versteckten API-Aufrufe.

Compliance & Audits

Erfüllen Sie strenge Compliance-Anforderungen in regulierten Branchen wie Gesundheit, Finanzen oder öffentliche Verwaltung.

Kosteneffizienz

Keine versteckten API-Kosten, keine Überraschungen bei der Abrechnung. Planbare monatliche Fixkosten statt Pay-per-Token bei Cloud-Anbietern.

Performance & Latenz

Dedizierte GPU-Ressourcen ohne Sharing. Optimale Latenz für Ihre Anwendungen ohne Abhängigkeit von globalen Cloud-Diensten.

Anpassungsfähigkeit

Fine-Tuning und Anpassung Ihrer Modelle an Ihre spezifischen Anforderungen. Keine Einschränkungen durch API-Limits oder Vendor-Lock-ins.

Infrastruktur-Anforderungen für LLM Hosting

Was benötigt man für professionelles LLM Hosting?

Das Hosting von Large Language Models stellt besondere Anforderungen an die Infrastruktur. Wir sorgen dafür, dass alles optimal konfiguriert ist.

Hardware & GPU

LLMs benötigen leistungsstarke GPUs mit ausreichendem VRAM-Speicher. Für Llama 3.1 70B empfehlen wir mindestens 48 GB VRAM, für kleinere Modelle wie Gemma 3 27B reichen 20 GB. Unsere Server sind mit NVIDIA RTX 4000 (20 GB) oder RTX 6000 Ada (48 GB) ausgestattet.

Arbeitsspeicher & Datenspeicher

Neben GPU-Speicher benötigen Sie ausreichend RAM (mindestens 64 GB) und schnellen NVMe-Speicher für Modelldateien und Caching. Die Modelle selbst belegen zwischen 15 GB (7B Parameter) und 150 GB (70B Parameter).

Netzwerk & Bandbreite

Für produktive Anwendungen mit mehreren Nutzern ist eine stabile, schnelle Netzwerkverbindung essentiell. Unsere Server bieten Gigabit-Anbindung mit geringer Latenz innerhalb Deutschlands.

Software & Updates

Der komplette Software-Stack inklusive CUDA-Treibern, Ollama, OpenWebUI und Container-Orchestrierung wird von uns installiert, konfiguriert und aktuell gehalten.

Monitoring & Sicherheit

Professionelles Monitoring der GPU-Auslastung, Temperaturüberwachung, automatische Backups und Sicherheitsupdates gehören zu unserem Service dazu.

Skalierung & Load Balancing

Bei wachsenden Anforderungen skalieren wir Ihre Infrastruktur horizontal (mehrere Server) oder vertikal (stärkere GPUs). Load-Balancing zwischen mehreren Instanzen ist möglich.

Unser LLM Hosting Service

Wir kümmern uns um alles – Sie nutzen einfach Ihre LLMs

Von der initialen Einrichtung bis zum täglichen Betrieb: Unser Managed LLM Hosting übernimmt alle technischen Aspekte.

Einrichtung & Konfiguration (optional)

Auf Wunsch: Installation der gewünschten LLMs (Llama, Gemma, DeepSeek, Mixtral, etc.), Einrichtung von Ollama oder vLLM als Modellserver, OpenWebUI als Web-Interface und optionale API-Endpunkte für Ihre Anwendungen.

Betrieb & Wartung

Wir überwachen Ihre LLM-Infrastruktur 24/7, führen Systemupdates durch, optimieren die GPU-Performance und reagieren proaktiv auf mögliche Probleme.

Support & Beratung

Unser Team unterstützt Sie bei der Modellauswahl, Integration in Ihre Anwendungen und Optimierung für Ihre spezifischen Anwendungsfälle. Priorisierter Support via E-Mail und optional per Telefon/Video.

Transparente Preise

Fixe monatliche Kosten ohne versteckte Gebühren. Keine Pay-per-Token-Abrechnung. Monatlich kündbar. Ab 499€/Monat für den Einstieg mit RTX 4000.

Was ist inklusive?

Dedizierter GPU-Server in deutschem Rechenzentrum
Rechenzentrum, Strom & Netzwerk
24/7 Monitoring
Sicherheitsupdates & System-Wartung
DSGVO-konforme Infrastruktur, ISO 27001 zertifiziert
Ollama/vLLM Installation (optional)

Unterstützte LLM-Modelle

Eine Auswahl beliebter Open-Source-LLMs

Llama 3.1

Llama 3.1

State-of-the-art von Meta. Verfügbar in 8B, 70B und 405B Parametern. Exzellente Werkzeugunterstützung und Reasoning-Fähigkeiten.

VRAM: 6-150 GB
Gemma 3

Gemma 3

Das leistungsstärkste Modell von Google, das auf einer einzelnen Consumer-GPU läuft. Vision-Support für Bildanalyse integriert.

VRAM: 2-20 GB
DeepSeek-R1

DeepSeek-R1

Open Reasoning-Modell mit Performance auf Niveau von GPT-4. Zeigt seinen Denkprozess (Chain-of-Thought) und unterstützt Werkzeugaufrufe.

VRAM: 2-48 GB

Mixtral 8x7B

Mixture-of-Experts Modell von Mistral AI. Bietet Performance eines 47B Modells bei nur 13B aktiven Parametern.

VRAM: 26 GB

Phi-4

Microsofts kompaktes 14B Modell mit überragender Performance für seine Größe. Optimal für ressourceneffiziente Deployments.

VRAM: 9 GB

Qwen 2.5

Alibabas mehrsprachiges Modell mit starkem Fokus auf Coding und mathematischem Reasoning. Verfügbar bis 72B Parameter.

VRAM: 1-48 GB

Wir unterstützen Ollama & vLLM

Ollama

Ollama

Die einfachste Art, LLMs lokal zu betreiben. Perfekt für Entwicklung, Prototypen und kleine bis mittlere Produktionsworkloads.

Einfache Installation und Bedienung
OpenAI-kompatible API
Automatisches Modellmanagement
vLLM

vLLM

High-Performance Inferenz-Engine für produktive Workloads. Optimiert für maximalen Durchsatz und minimale Latenz bei hoher Last.

Bis zu 24x schneller als Ollama bei hoher Last
PagedAttention für effiziente Speicherverwaltung
Continuous Batching für maximalen Throughput

Welches Framework ist das richtige für Sie?
Wir empfehlen Ollama für einfache Anwendungsfälle, Entwicklung und moderate Last. Für produktive Anwendungen mit vielen gleichzeitigen Nutzern und hohen Performance-Anforderungen ist vLLM die bessere Wahl. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl!

Wer profitiert von LLM Hosting?

Typische Anwendungsfälle und Zielgruppen

Agenturen & Dienstleister

Bieten Sie Ihren Kunden KI-gestützte Services wie Content-Erstellung, SEO-Analysen oder Chatbots – mit eigener LLM-Infrastruktur statt teurer OpenAI-API-Kosten.

Forschung & Bildung

Universitäten, Forschungseinrichtungen und Bildungsträger nutzen eigene LLMs für wissenschaftliche Arbeiten, Studien und Lehre ohne Datenschutz-Bedenken.

Mittelständische Unternehmen

KMUs in Deutschland setzen LLMs für interne Wissensdatenbanken, Kundenservice-Automation, Code-Analyse oder Dokumenten-Klassifizierung ein.

Beispiel-Anwendungen

Interner Chatbot mit RAG

Verknüpfen Sie Ihr LLM mit Ihren eigenen Dokumenten, Wikis oder Datenbanken. Mitarbeiter stellen Fragen in natürlicher Sprache und erhalten präzise Antworten aus Ihrem Wissensbestand.

Code-Assistenz

Entwicklerteams nutzen LLMs lokal für Code-Vervollständigung, Review und Dokumentation – ohne Quellcode an externe APIs zu senden.

Content-Generierung

Erstellen Sie Produktbeschreibungen, Marketing-Texte oder Social-Media-Content mit Ihrem eigenen LLM in Ihrer Corporate Language.

Dokumentenanalyse

Analysieren und klassifizieren Sie große Mengen an Dokumenten, Verträgen oder E-Mails automatisiert und DSGVO-konform.

RAG (Retrieval-Augmented Generation)

Mit RAG verbinden Sie Ihr LLM mit externen Wissensquellen. Das Modell durchsucht Ihre Dokumente und generiert Antworten basierend auf tatsächlichen Fakten aus Ihrer Datenbasis. Ideal für Unternehmenswikis, Support-Datenbanken oder Forschungsarchive.

LLM Hosting vs. Cloud-APIs

Warum eigenes Hosting oft die bessere Wahl ist

MerkmalEigenes Hosting (WZ-IT)Cloud-APIs (OpenAI, etc.)
Datenschutz
100% in Deutschland, DSGVO
Daten gehen an US-Anbieter
Kosten
Fix ab 499€/Monat
Variable Token-Preise, oft teurer
Kontrolle
Volle Kontrolle über Modelle
Abhängigkeit vom Anbieter
Anpassung
Fine-Tuning jederzeit möglich
Eingeschränkt oder teuer
Latenz
Optimal (Deutschland)
Variabel, abhängig von Region
Verfügbarkeit
Garantierte Ressourcen
Rate-Limits, Ausfälle möglich

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alles, was Sie über LLM Hosting wissen müssen

Weitere Fragen? Besuchen Sie unsere umfangreiche FAQ-Seite

Starten Sie jetzt mit LLM Hosting in Deutschland

Nutzen Sie die Macht von Large Language Models – sicher und souverän

Einrichtung innerhalb von 48 Stunden
Monatlich kündbar, keine Mindestlaufzeit
Kostenlose Erstberatung zur Modellauswahl

Branchenführende Unternehmen vertrauen auf uns

  • Keymate
  • SolidProof
  • Rekorder
  • Führerscheinmacher
  • ARGE
  • NextGym
  • Paritel
  • EVADXB
  • Boese VA
  • Maho Management
  • Aphy
  • Negosh
  • Millenium
  • Yonju
  • Annota
  • BTI
  • Mr. Clipart

Was sagen Kunden über uns?

Sonja Aßer

Sonja Aßer

Data Manager, ARGE

ARGE
"Mit Timo und Robin ist man nicht nur technisch auf der sicheren Seite – sondern auch menschlich bestens betreut! Ob es um schnelle Hilfe im Alltag oder komplexe IT-Lösungen geht: Die Jungs von WZ-IT denken mit, handeln schnell und sprechen eine Sprache, die man versteht. Die Zusammenarbeit ist unkompliziert, zuverlässig und immer auf Augenhöhe. So macht IT richtig Spaß – und vor allem: Sie funktioniert! Großes Dankeschön an das Team! "
"

Timo und Robin von WZ-IT haben für uns einen RocketChat-Server aufgesetzt – und ich könnte nicht zufriedener sein! Von der ersten Beratung bis zur finalen Implementierung lief alles absolut professionell, effizient und zu meiner vollsten Zufriedenheit. Besonders schätze ich die klare Kommunikation, die transparente Preisgestaltung und das umfassende Fachwissen, das die beiden mitbringen. Auch nach der Einrichtung übernehmen sie die Wartung, was mir enorm den Rücken freihält und mir ermöglicht, mich auf andere wichtige Bereiche meines Business zu konzentrieren – mit dem guten Gefühl, dass unsere IT in den besten Händen ist. Ich kann WZ-IT uneingeschränkt weiterempfehlen und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!

S
Sebastian Maier
CEO Yonju GmbH
Yonju
"

Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Herrn Wevelsiep und WZ-IT gemacht. Die Beratung war professionell, klar verständlich und zu fairen Preisen. Das Team hat nicht nur unsere Anforderungen umgesetzt, sondern mit- und proaktiv weitergedacht. Statt nur einzelne Aufträge abzuarbeiten, wurden uns fundierte Erklärungen geliefert, die unser eigenes Verständnis gestärkt haben. WZ-IT uns mit ihrer strukturierten Herangehensweise viel Druck abgenommen - das war genau das, was wir brauchten und ist der Grund, warum wir immer wieder gerne zurück kommen.

M
Matthias Zimmermann
CEO Annota GmbH
Annota
"

WZ-IT hat unseren Jitsi Meet Server neu aufgesetzt - professionell, schnell und zuverlässig.

M
Mails Nielsen
CEO SolidProof (FutureVisions Deutschland UG)
SolidProof
5.0 • Google Bewertungen

Über 50+ zufriedene Kunden vertrauen bereits auf unsere IT-Lösungen

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen

Ob konkrete IT-Herausforderung oder einfach eine Idee – wir freuen uns auf den Austausch. In einem kurzen Gespräch prüfen wir gemeinsam, ob und wie Ihr Projekt zu WZ-IT passt.

Vertraut von führenden Unternehmen

NextGymParitelEVADXBRekorderARGEKeymateAphyNegosh
E-Mail
[email protected]

Um das Formular abzusenden, brauchen wir ihr Einverständnis, um das Captcha anzuzeigen.

Mit dem Klicken auf den Button akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Cookie-Richtlinie von Cloudflare.