WZ-IT Logo

Slack vs. Mattermost: Eine Open-Source Alternative für Unternehmen (DSGVO-konform)

Timo Wevelsiep
Timo Wevelsiep
#Slack #Mattermost #OpenSource #Integration #DSGVO #EnterpriseMessaging

Slack ist seit Jahren der Standard für moderne Teamkommunikation. Doch viele Unternehmen fragen sich, wie sicher ihre Daten in US-Clouds sind und ob Alternativen existieren, die Datenschutz, Integration und Anpassbarkeit besser abdecken.

Eine davon ist Mattermost – eine vollständig selbsthostbare Open-Source-Plattform für sichere Team-Chats, Workflows und Automatisierung.

Dieser Beitrag vergleicht Slack und Mattermost aus Sicht von IT-Entscheidern und Entwicklern. Dabei geht es nicht nur um technische Unterschiede, sondern auch um die Benutzererfahrung im Unternehmensalltag, Datenschutz (→ DSGVO-Artikel 44 ff.) und Integrationsfähigkeit in bestehende IT-Landschaften.


Inhaltsverzeichnis


Kurzvorstellung der Lösungen

Slack

Slack ist ein cloudbasierter Kommunikationsdienst von Salesforce. Das Tool kombiniert Chat-Kanäle, Dateifreigabe, Audio-/Video-Funktionen (Slack Huddles) und Integrationen in eine zentrale Plattform.

  • Lizenzmodell: Proprietär, abonnementbasiert (Free, Pro, Business+, Enterprise Grid).
  • Architektur: Multi-Tenant-Cloud, betrieben auf AWS-Infrastruktur.
  • Zielgruppe: Kleine bis große Unternehmen, Remote-Teams, SaaS-Umgebungen.
  • Stärken: Große App-Plattform, intuitive Benutzeroberfläche, sofort einsetzbar.
  • Schwächen: Keine vollständige Datenhoheit, eingeschränkte Kontrolle über Updates, potenzielle DSGVO-Probleme bei US-Hosting.

Mehr Informationen: Slack Trust Center →


Mattermost

Mattermost ist eine Open-Source-Kommunikationsplattform, die on-premises oder in einer eigenen Cloud betrieben werden kann. Der Quellcode ist offen, der Betrieb kann vollständig innerhalb der eigenen Infrastruktur erfolgen.

  • Lizenzmodell: Open Source (MIT, Team Edition) + kommerzielle Enterprise-Erweiterungen.
  • Architektur: Modular, containerfähig, REST-API-basiert, skalierbar.
  • Zielgruppe: Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen, DevOps-Teams, Behörden, Organisationen mit eigener IT-Infrastruktur.
  • Stärken: Volle Datenkontrolle, LDAP / OIDC-Integration, Plugin-System, API-Zugriff, Self-Hosting.
  • Schwächen: Eigenverantwortlicher Betrieb, etwas steilere Lernkurve bei Administration.

Mehr erfahren: Mattermost Hauptseite →


Funktionaler und technischer Vergleich

Kategorie Slack Mattermost
Bereitstellung SaaS-Cloud, zentral verwaltet Self-Hosting, Private Cloud, Managed Hosting
Authentifizierung SAML SSO, Google Workspace, SCIM (Enterprise) SAML, OpenID Connect, LDAP nativ
Integrationen & APIs Web API, Workflow Builder, App Marketplace REST API, Webhooks, Plugins, Mattermost Marketplace
Datenschutz & DSGVO Data Residency optional, CLOUD Act Risiko Volle Kontrolle, EU-Hosting, keine Drittlandübertragung
Kostenmodell Lizenz / Abo pro Nutzer Open Source (kostenlos), Enterprise-Plan optional
Betrieb & Updates Wartung durch Slack Selbstverwaltet oder Managed Service
Erweiterbarkeit Proprietärer App-Store Offenes Plugin-System, eigene Erweiterungen möglich
Deployment-Flexibilität Keine Kontrolle über Umgebung Docker, Kubernetes, Bare Metal

Integrationen und Automatisierung

Slack: Slack bietet mit der Web API und der Events API umfassende Möglichkeiten, Nachrichten, Channels oder User zu verwalten. Über den Workflow Builder lassen sich einfache Automatisierungen erstellen, die z. B. Benachrichtigungen oder Statusmeldungen automatisieren.

Mattermost: Mattermost nutzt REST-APIs und Webhooks (incoming / outgoing). Damit lassen sich CI/CD-Pipelines, Monitoring-Alerts oder ChatOps-Workflows in Systeme wie Jenkins, GitLab, oder Prometheus integrieren.

Beispiel:

# Beispiel: Mattermost-Nachricht per Webhook senden
curl -X POST -H 'Content-Type: application/json' \
  -d '{"text":"✅ Deployment abgeschlossen"}' \
  https://mattermost.example.com/hooks/WEBHOOK_TOKEN

Benutzererfahrung und Praxis im Unternehmensalltag

Oberfläche und Bedienung

Slack besticht durch ein modernes, konsistentes Interface mit klarer Navigation und hoher Benutzerfreundlichkeit. Mattermost orientiert sich visuell an Slack, bietet aber zusätzlich Anpassungen (Branding, Themes, Sidebar-Struktur).

Fazit: Slack ist etwas „glatter", Mattermost dafür flexibler anpassbar – ideal für Unternehmen mit eigenem Corporate Design.


Einarbeitung und UX

Slack bietet geführte Tutorials, Quickstart-Guides und eine intuitive Benutzerführung. Mattermost benötigt initial etwas mehr technisches Verständnis, punktet aber durch klare Dokumentation (End-User Guide).


Performance und Stabilität

Slack profitiert von globaler Cloud-Infrastruktur (AWS, CDN), ist aber von Internetverbindungen abhängig. Mattermost-Performance hängt von der eigenen Infrastruktur ab – bei gut dimensionierter Hardware kann sie Slack ebenbürtig oder schneller sein.


Kommunikation und Benachrichtigungen

Beide Plattformen bieten Threads, @Erwähnungen, Direktnachrichten und kanalbasierte Kommunikation. Slack erlaubt detailliertere Notification-Einstellungen, Mattermost bietet dafür granular steuerbare Server-Policies und Rollenmodelle.


Dateiverwaltung und Suche

Slack nutzt Cloud-Speicher mit leistungsfähiger Volltextsuche und Archivierung. Mattermost erlaubt Datei-Uploads und Volltextsuche, die mit OpenSearch- oder Elasticsearch-Integration erweitert werden kann.


Meeting-Integration

Slack bietet mit Huddles spontane Audio-/Video-Sessions und Bildschirmfreigabe. Mattermost unterstützt Audio- und Screensharing nativ über Plugins und bindet Video-Tools wie Jitsi Meet oder BigBlueButton ein.


Erweiterungen im Arbeitsalltag

Slack punktet durch tausende Apps (z. B. Jira, Trello, Google Drive). Mattermost bietet Integrationen über den Mattermost Marketplace – darunter GitLab, Jenkins, Prometheus und Grafana.


Mobile Nutzung und Offline-Modus

Beide Plattformen bieten Mobile-Apps (iOS / Android). Slack ist offline stabiler, Mattermost bietet dafür kontrollierbare Synchronisation und keine Abhängigkeit von US-Servern.


Verwaltung und Rollenrechte

Slack: Zentrale Rollensteuerung über Workspaces (Owner, Admin, Channel-Manager). Mattermost: Feingranulare Rechteverwaltung über LDAP oder AD, anpassbar je nach Edition.


Datenschutz und DSGVO

Slack speichert Kundendaten auf AWS-Servern, meist außerhalb der EU. Selbst bei aktivierter Data Residency verbleiben Metadaten und Backups teilweise in den USA – damit greift der CLOUD Act.

Mattermost kann vollständig in EU-Rechenzentren (z. B. Hetzner Cloud) betrieben werden. Damit entfallen Drittlandübermittlungen nach Art. 44 ff. DSGVO, und die Zugriffskontrolle liegt beim Unternehmen oder Managed-Provider (z. B. WZ-IT Mattermost Hosting).


Betrieb und Kosten

Aspekt Slack Mattermost
Kostenmodell Abo pro Nutzer (monatlich / jährlich) Kostenlos (Team Edition) oder Lizenz pro Nutzer (Enterprise)
Betriebsaufwand Kein eigener Aufwand (SaaS) Eigenbetrieb oder Managed Service erforderlich
Skalierung Automatisch über Slack-Cloud Frei skalierbar (Cluster, Docker, Kubernetes)
Updates & Support Automatisch, zentral Manuell oder via Supportvertrag
Datensicherung Durch Slack Volle Kontrolle über Backup & Retention

Slack bietet geringeren operativen Aufwand, Mattermost mehr Flexibilität und langfristig planbare Kostenstrukturen.


Fazit

Slack überzeugt mit Benutzerfreundlichkeit, Performance und Integrationen – optimal für Teams, die schnell starten und auf eine globale SaaS-Infrastruktur vertrauen.

Mattermost bietet dieselbe Funktionalität, ergänzt um Datenhoheit, Integrationstiefe und Anpassbarkeit – ideal für Unternehmen, die Wert auf Datenschutz, Kontrolle und interne Integration legen.

Kurz gesagt:

  • Slack: schnell, polished, aber kontrolliert vom Anbieter.
  • Mattermost: offen, flexibel, vollständig unternehmenseigen.

Welche Lösung besser passt, hängt vom Schwerpunkt ab: Schneller Start in der Cloud – Slack. Langfristige Kontrolle & DSGVO-Konformität – Mattermost.

WZ-IT bietet Mattermost als Managed Service mit Hosting in deutschen Rechenzentren, automatisierten Updates, Monitoring, SSO-Integration und individuellem Branding.

👉 Mehr erfahren über Mattermost bei WZ-IT


Kontaktieren Sie uns

Möchten Sie von Slack zu Mattermost wechseln oder eine sichere Kommunikationsplattform aufbauen? Wir beraten Sie gerne zu den passenden Lösungen.

📅 Buchen Sie Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch: Termin vereinbaren

📞 Telefon: +49 2922 875068 📧 E-Mail: [email protected]

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!


Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen

Ob konkrete IT-Herausforderung oder einfach eine Idee – wir freuen uns auf den Austausch. In einem kurzen Gespräch prüfen wir gemeinsam, ob und wie Ihr Projekt zu WZ-IT passt.

Vertraut von führenden Unternehmen

NextGymParitelEVADXBRekorderARGEKeymateAphyNegosh

Um das Formular abzusenden, brauchen wir ihr Einverständnis, um das Captcha anzuzeigen.

Mit dem Klicken auf den Button akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Cookie-Richtlinie von Cloudflare.