WZ-IT Logo

Rocket.Chat und AWS European Sovereign Cloud – Souveräne Zusammenarbeit oder Illusion?

Timo Wevelsiep
Timo Wevelsiep
#RocketChat #AWS #DigitaleSouveränität #DSGVO #CloudComputing #DataSovereignty

Sie interessieren sich für souveräne Kommunikationslösungen? Bei WZ-IT beraten wir Sie zu DSGVO-konformen Alternativen wie Rocket.Chat, Mattermost und Zulip. Wir übernehmen Beratung, Installation, Support, Betrieb, Wartung und Monitoring Ihrer Lösung. Vereinbaren Sie hier Ihr kostenloses und unverbindliches Gespräch: Termin vereinbaren.

Ein Blick auf digitale Souveränität, Cloud-Strategie & DSGVO für Unternehmen

In einer Zeit, in der Datenhoheit, Cloud-Integration und regulatorische Compliance (z. B. DSGVO, Schrems II) ins Zentrum unternehmerischer IT-Strategien rücken, wird die Frage der souveränen Cloud-Infrastruktur immer relevanter. Die Zusammenarbeit zwischen Rocket.Chat – einer Open-Source-Kommunikationsplattform – und der AWS European Sovereign Cloud (ESC) ist daher ein interessanter Case Study. Rocket.Chat bewirbt sich umfassend als Plattform mit Daten- und Deployment-Optionen („sovereign by design") (rocket.chat); Amazon AWS wiederum kündigt mit der ESC eine eigenständige EU-Cloudregion an, die erhöhte Souveränitäts- und Kontrollmechanismen bieten will. (EU About Amazon)

Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen? Ist hier tatsächlich „vollständige Souveränität" erreichbar – oder bleibt es bei technischen Versprechen, während rechtliche und strukturelle Risiken bestehen? In diesem Beitrag beleuchten wir zentrale Aspekte wie Datenkontrolle, Integrationsfähigkeit, Benutzererfahrung und Compliance-Risiken und zeigen zum Schluss auf, wie echte Souveränität aussehen kann – und wie wir Sie dabei unterstützen können.

Inhaltsverzeichnis

Was steckt hinter den Lösungen?

Rocket.Chat

Rocket.Chat ist eine Open-Source-Plattform für Team-Kommunikation und Collaboration (Messaging, Channels, Datei-Sharing, App-Erweiterungen). (rocket.chat)

  • Lizenz & Deployment: Community Edition (kostenfrei) + Enterprise Edition (kommerziell). Deployment-Optionen: On-Premise, Self-Hosted Cloud, „Sovereign Cloud" Varianten. (rocket.chat)
  • Zielgruppe: Unternehmen, Behörden, Organisationen mit gesteigerten Anforderungen an Datenschutz und Souveränität. (rocket.chat)
  • Stärken: Hohe Anpassbarkeit, Self-Hosting-Optionen, Fokus auf Datenhoheit.
  • Einschränkungen: Betrieb und Wartung verbleiben oft beim Kunden; konkrete Souveränitäts-Garantien hängen vom Hosting ab.

Mehr zu Rocket.Chat im Vergleich zu Slack.

AWS European Sovereign Cloud (ESC)

Die AWS ESC ist eine neue Cloud-Region von Amazon, speziell für Europa, mit dem Ziel, strengere Anforderungen an Souveränität, Datenresidenz und operative Kontrolle zu erfüllen. (EU About Amazon)

  • Geplant Launch: Erste Region in Deutschland (Brandenburg) bis Ende 2025. (InfoQ)
  • Besonderheiten: Infrastruktur, Betrieb und Support sollen vollständig innerhalb der EU erfolgen; separate Abrechnung, eigener Root-CA, usw. (Amazon Web Services)
  • Zielgruppe: Öffentlicher Sektor, kritische Infrastruktur, regulierte Industrien.
  • Adoptierung: Viele Partnerlösungen kündigen Integration an. (Amazon Web Services)
  • Einschränkungen: Muttergesellschaft Amazon.com, Inc. bleibt US-basiert; juristische Komplexitäten bleiben bestehen.

Was bedeutet das konkret für Unternehmen?

Aspekt Bewertung
Daten- & Metadaten-Residenz AWS ESC: Verspricht die Aufbewahrung von Daten und Metadaten vollständig innerhalb der EU. (Amazon Web Services)
Aber: Trotz technischer Trennung bleibt die Muttergesellschaft US-basiert – juristische Risiken (z. B. USA-Gesetze) bestehen.
Betrieb & Zugriffskontrolle AWS ESC: Nur EU-eingesessene Mitarbeitende sollen den Betrieb vor Ort übernehmen. (IT Pro)
Rocket.Chat: Selbst-Hosting gibt volle Kontrolle – jedoch liegt Verantwortung beim Unternehmen.
Regulatorik & DSGVO AWS ESC: Verspricht eine Architektur „sovereign by design". (EU About Amazon)
Rocket.Chat: Fokus auf EU-Compliance, Datenhoheit, Self-Hosting. (rocket.chat)
Aber: Die rechtliche Souveränität hängt nicht nur vom Standort, sondern auch von Gesellschafts-, Zugriff- und Vertragsstrukturen ab.
Integration & Ökosystem AWS hat großflächige Services, Partnerökosystem bereits vorhanden. (Amazon Web Services)
Rocket.Chat bietet viele Integrationen, moderne APIs.
Kosten & Betrieb AWS ESC: Vermutlich Cloud-Dienstmodell, höhere Kosten durch Premium-Souveränitätsversprechen.
Selbst-Hosting mit Rocket.Chat: Günstiger Lizenz-Budget, dafür eigener Betrieb.

Kritischer Blick: Wo bleiben die Stolperfallen?

1. Juristische Souveränität vs. technische Architektur

Technisch mag AWS ESC weitgehend in der EU betrieben werden – doch die Muttergesellschaft bleibt US-amerikanisch. Konzernrechtlich und im Hinblick auf extraterritoriale Zugriffsgesetze (z. B. CLOUD Act) besteht Unsicherheit.

Ein Branchenbeitrag schreibt: „You don't set up a sovereign cloud overnight…" (Techzine Global)

2. Vertragliche, organisatorische und wirkliche Kontrolle

Datenverkehr, Schlüsselmanagement, Zugriffslage, Metadaten: Auch bei EU-Betreibung können Zugangspfade bestehen. Ein Anbieter allein „in Europa" garantiert nicht automatisch völlige Souveränität.

3. Abhängigkeit vom Hyperscaler-Ökosystem

Viele Partnerlösungen und Dienste bauen auf ESC – aber das bedeutet Abhängigkeit vom Anbieter, dessen Geschäftsmodell nicht primär auf europäischer Souveränität basiert.

4. Self-Hosting als echte Alternative

Bei einem selbst betriebenen System (z. B. Rocket.Chat On-Premise in Ihrem eigenen Rechenzentrum oder als Managed Service auf europäischer Infrastruktur wie Hetzner) liegt die volle Verantwortung und Steuerung beim Kunden bzw. einem vertrauenswürdigen europäischen Dienstleister – das reduziert externe Kontroll- und Abhängigkeitsrisiken deutlich.

Mehr zum Thema Cloud-Migration in europäische Clouds.

Handlungsempfehlungen für Unternehmen

  • Prüfen Sie nicht nur den physischen Standort der Daten, sondern die gesellschafts- und zugriffsrechtliche Struktur des Anbieters bzw. der Plattform.
  • Verhandeln Sie vertragsseitig klare Zusagen zu Datenresidenz, Metadatenhaltung, Zugriffskontrolle, Logik von Support- und Betriebskontrollen.
  • Evaluieren Sie die Betriebs- und Wartungsverantwortung: Wer überwacht Sicherheit, Updates, Schwachstellen?
  • Wägen Sie Kosten vs. Risiko: Eine Cloud mit Souveränitätsversprechen kostet meist mehr; Self-Hosting erfordert mehr Ressourcen, bietet dafür mehr Kontrolle.
  • Definieren Sie klar, was Souveränität für Sie bedeutet: vollständige EU-Jurisdiktion? Keine Drittstaatenzugriffe? Selbstverwaltetes Schlüsselmanagement?

Lesen Sie auch unseren Artikel über sichere Unternehmenskommunikation nach Chat Control.

Fazit

Die Kooperation zwischen Rocket.Chat und AWS ESC ist aus technischer Sicht eine interessante Entwicklung im Kontext europäischer Cloud-Souveränität. AWS bietet mit der European Sovereign Cloud eine Architektur, die EU-Datenresidenz und operative Kontrolle verspricht. Rocket.Chat bringt eine Open-Source-Plattform mit Fokus auf Deployment und Datenhoheit mit.

Doch: Technik allein reicht nicht. Wenn die Unternehmensstruktur, der juristische Rahmen oder die Zugriffskontrollen nicht vollständig unter europäischer Kontrolle stehen, bleibt das Souveränitätsversprechen teilweise eine Illusion. Für Unternehmen mit höchsten Anforderungen an Daten- und Rechtskontrolle macht es Sinn, auf rein europäische Anbieter oder komplett selbstbetriebene Lösungen zu setzen.

Unser Angebot

Wenn Sie eine wirklich souveräne, DSGVO-konforme Kommunikations- und Kollaborationsplattform aufbauen möchten – ob On-Premise oder bei einem europäischen Hosting-Partner wie Hetzner oder auf einer Private Cloud mit Proxmox – unterstützen wir Sie von Beratung über Installation bis Betrieb, Monitoring und Compliance-Hardening.

Wir bieten Managed Services für Open-Source Software, darunter:

Vergleichen Sie auch:

Kontaktieren Sie uns:

📅 Kostenloses Erstgespräch: Termin vereinbaren 📞 Telefon: +49 2922 875068 📧 E-Mail: [email protected]

Quellen

AWS „Built, operated, controlled and secured in Europe" – Pressemitteilung zur ESC

Secure Collaboration for EU & Member State Governments - Rocket.Chat

Deploy Rocket.Chat — Complete Data Sovereignty

Sovereign collaboration for EU government organizations - Rocket.Chat

Why digital sovereignty is the new national treasure - Rocket.Chat Blog

AWS Unveils Independent European Governance and Operations - InfoQ

Establishing a European trust service provider for the AWS European Sovereign Cloud

Empowering European Innovation: Partner Solutions for the AWS European Sovereign Cloud

Announcing initial services available in the AWS European Sovereign Cloud backed by the full power of AWS

AWS says only Europeans will run its European Sovereign Cloud service - ITPro

AWS plans to invest €7.8B into the AWS European Sovereign Cloud

AWS means serious business with European Sovereign Cloud – how does it stack up? - Techzine Global

European Digital Sovereignty – Amazon Web Services

How eu-LISA Uses Rocket.Chat on AWS for Secure Communication

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen

Ob konkrete IT-Herausforderung oder einfach eine Idee – wir freuen uns auf den Austausch. In einem kurzen Gespräch prüfen wir gemeinsam, ob und wie Ihr Projekt zu WZ-IT passt.

Vertraut von führenden Unternehmen

NextGymParitelEVADXBRekorderARGEKeymateAphyNegosh

Um das Formular abzusenden, brauchen wir ihr Einverständnis, um das Captcha anzuzeigen.

Mit dem Klicken auf den Button akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Cookie-Richtlinie von Cloudflare.