NocoDB ist eine Open-Source No-Code-Datenbankplattform, die es Teams ermöglicht, mit der Vertrautheit einer Tabellenkalkulationsoberfläche gemeinsam Anwendungen zu erstellen. Durch die intuitive Benutzeroberfläche können selbst Nicht-Entwickler und Fachanwender zu Software-Erstellern werden.
NocoDB verbindet sich mit relationalen Datenbanken wie MySQL, PostgreSQL und SQLite und transformiert diese in eine intelligente Tabellenkalkulationsoberfläche. Darüber hinaus bietet NocoDB programmatischen Zugriff über APIs und ermöglicht die Integration mit zahlreichen anderen Diensten wie Slack, Microsoft Teams, Discord oder Zapier.
Wir bieten umfassende Beratung und Unterstützung bei der Implementierung von NocoDB in Ihre bestehende IT-Infrastruktur. Von der Installation über die Konfiguration bis hin zur Anpassung an Ihre individuellen Anforderungen – wir stehen Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite.
Mit unserem Managed Hosting-Service können Sie NocoDB ohne technischen Aufwand nutzen und sich voll auf die Entwicklung Ihrer Anwendungen konzentrieren, während wir uns um Wartung und Support kümmern.
Vertraute Bedienung wie in Excel oder Google Sheets mit umfangreichen Funktionen für Tabellen, Felder und Datensätze.
Mehrere Ansichtstypen wie Tabelle, Galerie, Formularansicht und Kanban-Ansicht für unterschiedliche Darstellungen Ihrer Daten.
Gemeinsam an Datenbanken arbeiten mit Kollaborationsfunktionen, Zugriffsrechten und der Möglichkeit, Ansichten öffentlich oder privat zu teilen.
Integration mit Chat-Diensten, E-Mail, Speichersystemen und die Möglichkeit, Workflows und Automatisierungen zu erstellen.
Zugriff auf Ihre Daten über REST-APIs, NocoDB SDK und die Möglichkeit, direkt SQL-Abfragen in der Benutzeroberfläche auszuführen.
Synchronisieren Sie Schemaänderungen, die außerhalb der NocoDB-Oberfläche vorgenommen wurden, um Ihre Datenbank auf dem neuesten Stand zu halten.
Umfassende Protokollierung aller Benutzeraktionen zur Nachverfolgung von Änderungen und für Compliance-Anforderungen.
Kompatibilität mit gängigen relationalen Datenbanken wie MySQL, PostgreSQL und SQLite für flexible Einsatzmöglichkeiten.
Verschiedene Authentifizierungsmethoden mit JWT, Social Auth und feingranularer Zugriffskontrolle über Rollen und Berechtigungen.
1 Kein Ausweis von Ust § 19 Abs. 1 UStG
Wir beraten Sie gerne, welche Konfiguration zu Ihrem Vorhaben passt. In einem unverbindlichen und kostenlosen Gespräch klären wir Ihre Anforderungen und stimmen die Konfiguration auf Ihre Bedürfnisse ab.
Auch bieten wir weitere und leistungsstärkere Konfigurationen an, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden.
Um das Formular abzusenden, brauchen wir ihr Einverständnis, um das Captcha anzuzeigen.
Mit dem Klicken auf den Button akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und die Cookie-Richtlinie von Cloudflare.